In der heutigen Zeit enthält praktisch alles, was Sie kaufen, eine Art Kunstfaser wie Nylon, Polyester oder Elasthan. Dort sind jedoch jene Kunden, die künstliche Kleidung ablehnen und nur Kleidung aus Bio-Baumwolle nachfragen.
Kleidung aus Bio-Baumwolle kann als Kleidung aus Baumwolle spezifiziert werden, die ohne Insektizide, Herbizide oder Pestizide und muss Baumwolle sein, die nicht genetisch verändert wurde. In Wahrheit wird die meiste Baumwolle, die weltweit angebaut wird, mit
Pestizide und etwa ein Viertel aller Pestizide weltweit werden im Baumwollanbau eingesetzt. Dies führt leider jährlich zu 20.000 Todesfälle aufgrund von Pestizidvergiftungen vor allem bei Baumwollbauern. Landwirte, die Bio-Baumwolle anbauen, bleiben dagegen von der Gefahr von Pestiziden verschont und wenden Strategien an, die preiswert, gesund für unsere Ökologie und nachhaltig für die Konsumenten sind. Diese natürlichen Landwirte nutzen die Fruchtfolge und natürliche Insektizide für den Anbau von natürlicher Baumwolle. Es ist ein kostspieligerer Prozess. Traditionell angebaute Baumwolle verbraucht mehr Chemikalien pro Hektar als jede andere Kulturpflanze weltweit.
Viele Schädlinge sind in der Tat resistent gegen die heute verwendeten Pestizide, so dass immer mehr und leistungsfähigere Chemikalien eingesetzt werden müssen. Dies hat tatsächlich zu einer Kontamination von lokalem Boden und Wasser geführt. Zusammen mit Bodenzerfall, der die Szenarien intensivieren kann, so dass dort nach einigen Jahren absolut nichts mehr wachsen kann.
Beim biologischen Baumwollanbau tritt keines dieser Probleme auf. Die Verwendung von Bio-Baumwolle vermeidet Hautirritationen und allergische Reaktionen, wie sie bei künstlichen Fasern und sogar bei Baumwolle auftreten.
Mit Pestiziden, Bleich- oder Reinigungsmitteln überbehandelte Kleidung ist nicht gesund.
Häufig sind diejenigen, die auf dem konventionellen Baumwollmarkt tätig sind in der Baumwolle selbst schädlichen Insektiziden und anderen Chemikalien ausgesetzt sind. Um Entzündungen vorzubeugen, waschen viele Menschen ihre Kleidung aus Bio-Baumwolle in natürlichen Seifen, die weder die Haut noch die Schleimhäute reizen. Es gibt klar festgelegte Standards für den Anbau von natürlicher Baumwolle. Es gibt ein spezifisches Akkreditierungssystem die akzeptable Standards für den Anbau des Bioprodukts verwendet und den Kunden hilft zu verstehen, dass der Artikel, den sie kaufen, geprüft und tatsächlich als „akkreditiert natürlich“ befunden worden ist. Diejenigen Betriebe, die natürliche Baumwolle anbauen, sollen konsequent kontrolliert werden.
Es gibt eine Reihe von globalen Programmen zur Lizenzierung und zum Schutz der Integrität von Bio-Baumwolle und anderen natürlichen Textilien. Einer von ihnen ist die Internationale Föderation der Anträge zum ökologischen Landbau und ein anderer ist die Internationale Organische Akkreditierungsdienste.
Obwohl natürliche Baumwolle in achtzehn verschiedenen Ländern angebaut wird, macht sie immer noch weniger als 0,1% der gesamten Baumwolle aus die auf der ganzen Welt produziert werden. Teil des Problems ist, dass die Erträge der traditionellen Baumwolle etwa dreimal so hoch sind wie die der natürlichen Baumwolle. Glücklicherweise interessieren sich größere Textilunternehmen für Bio-Baumwolle, und die Menge dieser Textilien wird mit der Zeit wahrscheinlich einen Aufschwung erhalten.
Gegenwärtig können Kunden natürliche Baumwolle in Form von Kleidung für Kinder und Erwachsene, Einrichtungsgegenständen, Gesundheitspflege Artikel, Bettwäsche und Badeartikel, Tischwäsche, Rohmaterial, Spielzeug, Windeln und sogar Papierartikel kaufen. Organisch, wie es scheint, ist bei den Verbrauchern auf dem Vormarsch und das ist gut für die Erzeuger, Konsumenten und die Umwelt.