Nachhaltige Windeln

Nachhaltige Windeln

In diesem Beitrag erfährst du alles über nachhaltige Windeln, erhältst Produktvorschläge und Empfehlungen für deinen nachhaltigen Windelkauf bis zur Verwendung der Stoffwindel.

Umweltsündige Windeln muss nicht sein, dies sind die ökologischen und nachhaltigen Windelalternativen

Durch nicht wiederverwendbare Windeln entsteht mehr als viel Abfall. Dennoch geht es nicht nur um die Menge der Windeln, sondern auch um deren Struktur. Die verwendeten Kunststoffe, zum Beispiel in den Pellets, die die Flüssigkeit aufnehmen, sind bei herkömmlichen Windeln nicht umweltfreundlich – das muss nicht stimmen. Umweltfreundliche und nachhaltige Windeln funktionieren wie herkömmliche, nicht wiederverwendbare Windeln. Sie enthalten umweltfreundliche Elemente und werden in der Regel aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

Ein Kind braucht etwa 4500 bis 6000 Windeln, um Windelfrei zu werden. Dies stellt mehr als einen Haufen Abfall dar. In einigen Gemeinden macht der Anteil der kompletten Windeln etwa 10 Prozent des gesamten wiederkehrenden Abfalls aus. Moderne nicht wiederverwendbare Windeln werden meist aus synthetischem Kunststoff hergestellt, der praktisch nicht biologisch abbaubar ist. In der Regel landet der Windelabfall in Verbrennungsanlagen, wo er Schadstoffe aufnimmt und Schadstoffe, die gefiltert werden müssen, verwertet.

8 umweltfreundliche und nachhaltige Babywindeln

  • Naty by nature Windel
  • Lillydoo Windel
  • Attitude Eco Windel
  • DM Babylove nature Windel
  • Moltex Nature Windel
  • Bio Babby Windel
  • Libero Comfort Windel
  • Swilet Biowindel

Nachhaltige und ökologische Babywindeln:

Aufbau einer  nachhaltigen und ökologischen Windel:

Nachhaltige Öko-Windeln sind nicht wiederverwendbare Windeln, die etwas umweltfreundlicher sind. Sie sehen aus und funktionieren wie herkömmliche, nicht wiederverwendbare Windeln, werden aber zu einem relativ hohen Anteil aus umweltfreundlichen Produkten wie Biokunststoff und chlorfrei gebleichtem, FSC-zertifiziertem Zellstoff hergestellt.

Bei Wegwerfwindeln fällt mehr als ein Haufen Abfall an. Ökologische und nachhaltige Windeln funktionieren wie herkömmliche, nicht wiederverwendbare Windeln. Moderne Wegwerfwindeln werden hauptsächlich aus künstlichem Kunststoff hergestellt, der praktisch nicht biologisch abbaubar ist. Nachhaltige Öko-Windeln sind Wegwerfwindeln, die ein wenig umweltfreundlicher sind. Sie sehen aus und funktionieren wie herkömmliche, nicht wiederverwendbare Windeln, werden aber zu einem ziemlich hohen Anteil aus biologisch abbaubaren Materialien wie Biokunststoff und chlorfrei gebleichtem, FSC-zertifiziertem Zellstoff hergestellt.

Die Stoffwindel als Option zur nicht wiederverwendbaren Windel

Die geringeren Ausgaben machen Stoffwindeln für viele Mütter und Väter wieder attraktiv. Sie waren schon lange in Gebrauch, bevor in den 1960er Jahren die ersten nicht wiederverwendbaren Windeln verkauft wurden. Heute sind die wasserdichten Überhosen jedoch weitaus praktischer. Mamas und Papas suchen deshalb nach und nach nach nach Alternativen – auch aus Kostengründen. Je nach Markenname kosten Einwegwindeln im Laufe der Jahre zwischen 900 und 2.100 Euro.

Vorteile gegenüber Einwegwindeln: Sie bestehen aus natürlichem Material und sind daher in der Regel hautfreundlicher. Der Produktionsprozess verbraucht ebenfalls weniger Ressourcen und die Entsorgung ist umweltfreundlicher.

Jede gereinigte Windel ist umweltfreundlicher als eine Wegwerfwindel – daher empfehlen wir bis zur windelfreien Zeit einen Mix aus nicht wiederverwendbaren Windeln und Stoffwindeln.

Nachhaltiges Leben
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare